Volksradfahren über die Zementroute

Am Sonntag fand das traditionelle Volksradfahren des TV 05 Neubeckum statt. Pünktlich um 10 Uhr starteten 18 Teilnehmende am Neubeckumer Freibad. Die diesjährige Strecke führte auf der bekannten Zementroute durch das Beckumer Zementrevier und alle Ortsteile der Stadt.
Trotz gelegentlichen Nieselregens ließen sich die Radfahrenden nicht von der Tour abhalten. Wie bereits in den vergangenen Jahren hatte Martin Kaiser die rund 29 Kilometer lange Strecke geplant. Unterwegs gab es mehrere Stationen, darunter ein Ausguck mit Blick auf die neu eröffnete B58-Ortsumgehung.
Eine längere Pause wurde am Zementmuseum Beckum eingelegt, wo Manfred Becke den Teilnehmenden die Geschichte Beckums mit seinen ehemals 33 Zementwerken näherbrachte.
Nach einem kleinen Imbiss ging es weiter über Roland zurück nach Neubeckum.
Der Abschluss fand am Tennisheim des Vereins statt, wo gegrillt wurde und kühle Getränke bereitstanden. Es wurden vier Personen ausgezeichnet: die älteste und jüngste Teilnehmerin sowie der älteste und jüngste Teilnehmer.
Bild: v.l. Theo Lippert, Karin Krampe, Martin Kaiser, Irena Werth, Mika Schlepphege
Das Volksradfahren hat beim TV 05 Neubeckum eine lange Tradition und steht allen offen – nicht nur Vereinsmitgliedern. Auch in diesem Jahr setzte sich das Teilnehmerfeld aus Menschen aus verschiedenen Beckumer Ortsteilen sowie aus umliegenden Gemeinden zusammen – eine Mischung aus Vereinsangehörigen und weiteren Radbegeisterten.